Zahlen & Fakten 2024

Erfolg in Zahlen

Hier sehen Sie unser Jahr in Zahlen. Unsere Grafiken und Kennzahlen, ebenso wie unsere Bilanz und unsere Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Ergebnisse, Erfolge und Entwicklungen der Volksbank Kurpfalz im Jahr 2024.

Förderbilanz

Bilanz

Aktivseite

zum 31.12.2024 (gekürzt)

    Geschäftsjahr Vorjahr
    EUR TEUR
1. Barreserve 51.937.999,03 50.307.631,44
3. Forderungen an Kreditinstitute 640.684.808,31 686.804.694,89
4. Forderungen an Kunden 2.608.564.705,84 2.471.097.240,56
5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 414.174.297,05 370.136.946,30
6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 267.762.192,53 253.562.238,93
7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 62.021.245,12 61.991.245,12
8. Anteile an verbundenen Unternehmen 447.451,00 637.451,00
9. Treuhandvermögen 5.089.687,24 6.075.457,86
11. Immaterielle Anlagewerte 52.086,00 646.483,00
12. Sachanlagen 64.304.272,38 57.382.197,53
13. Sonstige Vermögensgegenstände 11.985.930,02 7.945.630,89
14. Rechnungsabgrenzungsposten 5.886.243,00 6.736.582,00
16. Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung 7.869,00 15.709,00
  SUMME DER AKTIVA 4.132.918.786,52 3.973.339.508,52

Passivseite

zum 31.12.2024 (gekürzt)

    Geschäftsjahr Vorjahr
    EUR EUR
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 304.571.474,67 319.336.119,33
2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 3.429.538.792,33 3.269.816.071,93
3. Verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0,00
4. Treuhandverbindlichkeiten 5.089.687,24 6.075.457,86
5. Sonstige Verbindlichkeiten 2.013.945,14 5.140.794,08
6. Rechnungsabgrenzungsposten 91.077.43 127.088,04
7. Rückstellungen 41.977.394,03 37.127.153,05
9. Nachrangige Verbindlichkeiten 10.109.832.88 10.109.532,79
11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 104.000.000,00 98.000.000,00
12. Eigenkapital 235.526.582,80 227.607.291,44
  SUMME DER PASSIVA 4.132.918.786,52 3.973.339.508,52
1. Eventualverbindlichkeiten 48.515.711,26 33.828.917,72
2. Andere Verpflichtungen 189.682.110,94 197.964.936,92

Gewinn- und Verlustrechnung

für die Zeit vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 (gekürzt)

    Geschäftsjahr Vorjahr
    EUR EUR EUR
1. Zinserträge 107.771.898,75   86.681.752,78
2. Zinsaufwendungen 56.080.883,75 51.691.015,00 35.185.692,95
3. Laufende Erträge   17.699.108,78 5.684.725,53
5. Provisionserträge  35.226.853,20   33.813.000,43
6. Provisionsaufwendungen 3.130.474,99 32.096.378,21 3.037.513,20
8. Sonstige betriebliche Erträge   3.415.747,39 3.865.072,46
10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen   56.329.022,72 54.139.468,60
11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen   5.578.226,48 3.233.312,87
12. Sonstige betriebliche Aufwendungen   1.266.832.37 1.095.430,69
13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 13.129.577,66   1.385.223,75
14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 -13.129.577,66 0
15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 102.644,11   259.034,98
16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 -102.644,11 0
19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit   28.495.946,04 31.708.8714,16
23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 12.482.243,78   10.572,008,38
24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 297.522,08 12.779.765,86 396.098,62
24a.  Aufwendungen aus der Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken   6.000.000,00 11.000.000,00
25. Jahresüberschuss   9.716.180,18 9.740.767,16
26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr   3.844,68 3xxx
28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen   5.000.000,00 5.000.000,00
29. Bilanzgewinn   4.720.024,86 4.743.645,55

Hinweis:
Den Jahresabschluss 2024 haben wir verkürzt dargestellt. Er wurde mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands e.V. versehen. Gemäß § 42 Abs. 3 unserer Satzung kann der vollständige Jahresabschluss mit Anhang und Lagebericht eine Woche vor der Vertreterversammlung eingesehen werden. Der Jahresabschluss und der Lagebericht werden im Bundesanzeiger veröffentlicht und die Veröffentlichung mit den entsprechenden Unterlagen wird beim Genossenschaftsregister eingereicht.