Entwicklungen und Perspektiven

Künstliche Intelligenz in unserem Unternehmen

Im Jahr 2024 hat unser Unternehmen das Thema Künstliche Intelligenz (KI) mit hoher Priorität begleitet. Von Beginn an war klar, dass es nicht nur darum geht, dem Hype zu folgen, sondern konkrete und realistische Anwendungsfälle zu identifizieren und erfolgreich in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Künstliche Intelligenz – Volksbank Kurpfalz

Martin Eberle
Leiter Transformations-Management und Datenqualität

 

Quote

„Wir müssen die Potenziale von KI dort erschließen, wo sie den größten Nutzen bringen.“

Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine interne Projektgruppe ins Leben gerufen, die verschiedene Technologien geprüft und erste Lösungen implementiert hat. Ein zentraler Aspekt dieser Arbeit bestand darin, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen eine zukunftsweisende Strategie für den Einsatz von KI im Unternehmen zu entwickeln.

Ein erster Meilenstein war die Einführung eines Sprachmodells auf Basis der ChatGPT-Technologie, das innerhalb der geschützten Unternehmensumgebung bereitgestellt wurde. Diese Lösung wurde bereits in der ersten Jahreshälfte erfolgreich live geschaltet und hat sich seitdem als wertvolle Unterstützung im Arbeitsalltag etabliert.

Darüber hinaus engagieren wir uns über das eigene Unternehmen hinaus aktiv in der Fokusgruppe Generative KI unseres Rechenzentrums Atruvia. Hier bringen wir unsere Erfahrungen ein, diskutieren Weiterentwicklungen und setzen Impulse für priorisierte KI-Anwendungen innerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe.

Künstliche Intelligenz – Volksbank Kurpfalz

Organisatorische Verankerung

Mit der zunehmenden Integration von KI-Technologien in die Arbeitswelt haben wir eine organisatorische Entscheidung für die Zukunft getroffen: Ab 2025 wird eine organisatorische Verantwortung für Künstliche Intelligenz geschaffen. Diese ist in der neuen Abteilung für Transformations-Management verankert und übernimmt die Weiterentwicklung, Implementierung und Befähigung rund um das Thema KI im Unternehmen.

Ein nächster wesentlicher Schritt ist der Aufbau eines KI-gestützten internen Wissensmanagements, das Mitarbeitenden schnell und gezielt Informationen zu verschiedenen Sachverhalten bereitstellt. Gleichzeitig arbeiten wir an der kontinuierlichen Weiterentwicklung von KI-Lösungen für unsere Kunden. Ein Beispiel hierfür ist die bereits etablierte "kiu-Funktion" in unserer Onlinebanking-App, ein KI-gestützter Assistent im Online-Banking. Weiter Funktionen folge in diesem Jahr – unter anderem durch eine verbesserte Informationsbereitstellung und Anbindung von KI-Technologien auf unserer Webseite.

Künstliche Intelligenz – Volksbank Kurpfalz

Verantwortungsvoller Einsatz

Neben der technologischen Implementierung legen wir besonderen Wert auf einen verantwortungsvollen Einsatz von KI-Technologien. Deshalb engagieren wir uns aktiv auf bundesweiter Ebene in der Strategieentwicklung zur Künstlichen Intelligenz. Im Rahmen des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) sind wir in der Strategiegruppe „Regulatorik und verantwortungsvoller KI-Einsatz“ vertreten, um Impulse für die Entwicklung geeigneter Rahmenbedingungen zu setzen und von den aktuellen Arbeitsergebnissen zu profitieren.

Die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr haben gezeigt: Künstliche Intelligenz wird ein fester Bestandteil unserer Arbeitswelt. Mit einer klaren Strategie, einem strukturierten Vorgehen und einem bewussten Blick auf Chancen und Herausforderungen gestalten wir diesen Wandel aktiv mit.

Volksbank Kurpfalz MitgliedKünstliche Intelligenz – Volksbank Kurpfalz

Schreiben Sie mir gerne eine kurze Nachricht

 

 

Martin Eberle T 06221 909-1041
Leiter Transformations-Management
und Datenqualität
 

 

* = Pflichtfeld

Die vorstehend erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben – zum Beispiel zur Bearbeitung Ihrer Anfragen einschließlich etwaiger Anschlussfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Grundlage dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, soweit Sie diese personenbezogenen Daten zwecks Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit uns eingeben oder ein Vertragsverhältnis mit der Volksbank Kurpfalz eG bereits besteht. Nur in diesem Fall ist die Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich im Sinne von Art. 13 Abs. 2 e) DSGVO. Andernfalls erfolgt diese Speicherung und Verwendung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die sorgfältige Bearbeitung Ihres Anliegens ist. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind. Bitte beachten Sie auch unseren Datenschutzhinweis.