ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Veränderung kann anstrengend sein.
Aber sie kann auch gut tun.

Seit 2023 gehen wir neue Wege – nicht mit fertigen Antworten, sondern mit dem Mut, unsere Zusammenarbeit neu zu denken. Was wir dabei erleben, ausprobieren und weiterentwickeln, beginnt in einzelnen Teams – und wirkt Schritt für Schritt in die gesamte Organisation. Denn wie wir heute zusammenarbeiten, entscheidet darüber, wie wir morgen aufgestellt sind.

Organisationsentwicklung - Volksbank Kurpfalz

Jessica Debbie Schmid
Mitarbeiterin Marke und Kommunikation

 

Quote

„Organisationsentwicklung bedeutet für mich: offen zu sprechen – auch über Unbequemes –, Dinge auszuprobieren und Schritt für Schritt etwas ins Rollen zu bringen. Das ist nicht immer einfach, aber im Kernteam erleben wir, dass genau darin echte Veränderung steckt.“

Organisationsentwicklung ist kein Projekt. Sie ist unser Weg.

Als wir 2023 mit der Organisationsentwicklung gestartet sind wussten wir vor allem eins: dass wir etwas verändern möchten. Wohin genau die Reise geht, war nicht sofort klar. Also haben wir vertraut – dem Prozess, unserer gemeinsamen Energie und dem Mut, einfach mal loszugehen.

Im Kernteam haben wir ein Zukunftsbild für die Zusammenarbeit in der Volksbank Kurpfalz erarbeitet. Es beschreibt, wie wir als Organisation weiter wachsen wollen: mit mehr Raum für Vielfalt, Eigenverantwortung und echtes Miteinander.

Sechs Prinzipien bilden die Grundlage dafür: Feedbackkultur, Konfliktmanagement, Kundenorientierung, Veränderungsbereitschaft, test & learn und Veränderungsbereitschaft. Um diese Prinzipien spürbar zu machen, möchten wir Teams im Haus aktiv begleiten – individuell, praxisnah und auf eine Weise, die zu ihnen passt.

Sie bieten Orientierung im Alltag. Nicht als starres Regelwerk, sondern als gemeinsame Richtung, die uns in der Zusammenarbeit stärkt.

Organisationsentwicklung -Volksbank Kurpfalz

Projektverlauf

Q2 23

Start der Organisationsentwicklung mit Bildung eines Führungsteams und eines Kernteams.

Q3 23

Gründung des Pilotteams „einfachBank“ mit dem Auftrag, ein neues Konzept für junge Kundinnen und Kunden zu entwickeln - selbstorganisiert und ohne klassische Führung.

Q2 24

Entwicklung eines gemeinsamen Zukunftsbildes und Definition von sechs Prinzipien für die Organisationsentwicklung.

Q2-Q4 24

Vorstellung der Organisationsentwicklung in allen Teams der Volksbank Kurpfalz und Ausschreibung sowie Auswahl der Teambegleiter.

Q1 25

Start der Ausbildung der Teambegleiter sowie Ausschreibung für Teams, die sich begleiten lassen möchten.

Ausblick

Mit der Begleitung erster Teams wird die Organisationsentwicklung Schritt für Schritt im Alltag erlebbar. Es geht nicht darum, alles auf einmal zu verändern – sondern dort anzusetzen, wo Bereitschaft, Neugier und Energie vorhanden sind.

Im Mittelpunkt steht dabei, das gemeinsam entwickelte Zukunftsbild mit Leben zu füllen: durch konkrete Erfahrungen, durch Ausprobieren – und vor allem durchs Tun.

Sechs Prinzipien bilden die Grundlage dafür:

Feedbackkultur, Konfliktmanagement, Kundenorientierung, Veränderungsbereitschaft, test & learn und Eigenverantwortung. Um diese Prinzipien spürbar zu machen, möchten wir Teams im Haus aktiv begleiten – individuell, praxisnah und auf eine Weise, die zu ihnen passt.

Zum Interview

Schreiben Sie mir gerne eine kurze Nachricht.

 

 

Jessica Debbie Schmid T 06221 909-1517
Mitarbeiterin Marke und Kommunikation  

 

* = Pflichtfeld

Die vorstehend erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben – zum Beispiel zur Bearbeitung Ihrer Anfragen einschließlich etwaiger Anschlussfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Grundlage dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, soweit Sie diese personenbezogenen Daten zwecks Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit uns eingeben oder ein Vertragsverhältnis mit der Volksbank Kurpfalz eG bereits besteht. Nur in diesem Fall ist die Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich im Sinne von Art. 13 Abs. 2 e) DSGVO. Andernfalls erfolgt diese Speicherung und Verwendung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die sorgfältige Bearbeitung Ihres Anliegens ist. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind. Bitte beachten Sie auch unseren Datenschutzhinweis.