NACHHALTIGKEIT

Voller Fokus auf morgen.

Beim Thema Nachhaltigkeit hat sich bei uns 2023 eine Menge bewegt – bei uns selbst, aber auch bei der Frage, wie wir unsere Firmenkunden unterstützen, nachhaltiger zu wirtschaften.

Nachhaltig

Als Genossenschaft liegt es in unserer DNA, Verantwortung zu übernehmen und an der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen zu arbeiten. Wir glauben, dass wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen muss mit der Förderung einer lebenswerten Zukunft für alle. Daher ist Nachhaltigkeit bei uns kein Trend, sondern ein Selbstverständnis, das aus unserem Kern heraus wächst – für eine sozialere, gerechtere und ökologischere Welt.

Lisa-Sophie Haas

Lisa-Sophie Haas, 
Interne Nachhaltigkeitsbeauftragte

Es geht bei uns um mehr als Geld verdienen – wir wollen einen wichtigen Beitrag leisten. Auch deshalb bin ich stolz darauf, bei der Volksbank Kurpfalz zu arbeiten.

17 Ziele – Nachhaltigkeit ist mehr als Öko.

Ökologische Themen, beispielsweise die Eindämmung des Klimawandels, sind extrem wichtig und bilden einen essenziellen Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Aber Nachhaltigkeit ist mehr als „nur“ Ökologie. Die Volksbank Kurpfalz orientiert sich daher an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und den darin festgelegten 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs).

17 Ziele

Die Agenda 2030 dient als weltweite Blaupause zur Förderung von dauerhaftem Frieden und Wohlstand sowie dem Schutz unserer Erde. Seit ihrem Start im Jahr 2016 bemühen sich Länder weltweit, diese einheitliche Strategie zur Armutsbekämpfung und zur Verringerung sozialer Ungleichheiten in ihre eigenen Entwicklungsstrategien zu integrieren. 

Auch bei unserem Produkt- und Dienstleistungsangebot finden sich diese Nachhaltigkeitsaspekte wieder – beispielsweise können unsere Kunden bei der Wahl ihrer Anlagestrategie angeben, welche Ziele berücksichtigt werden sollen. Noch ein Beispiel: Für unsere Nachhaltigkeits- und Transformationsberatung haben wir das sogenannte SDG-Tool (Sustainable Development Goals) entwickelt, das ebenfalls auf den 17 Zielen basiert. Damit können Unternehmen spielend einfach ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele festlegen, Maßnahmen planen und Fortschritte tracken.

Als besonders relevant für die Volksbank Kurpfalz haben wir zudem die folgenden Punkte eingestuft:

Besondere Punkte

Auf diese Ziele konzentrieren wir uns besonders – sowohl bei unserem gesellschaftlichen Engagement als auch bei unserer Organisationsentwicklung und Leistungsgestaltung besonders.

Transformation fördern – unsere Nachhaltigkeitsberatung.

Im Jahr 2022 hatten wir unsere Nachhaltigkeitsberatung sowie André Pochanke als Nachhaltigkeitsberater vorgestellt. Die Idee dahinter: Wir wollen nicht nur selbst immer nachhaltiger werden, sondern auch als Bank anderen Unternehmen in der Region bei ihrer Transformation beistehen!
Mit der Nachhaltigkeitsberatung unterstützen wir Kunden bei der Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Geschäftsstrategien, z. B. mit:

check-mark.svg Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie und eines ersten Nachhaltigkeitsberichts
check-mark.svg Erstellung einer Treibhausgasbilanz und des dazugehörigen Reduktionspfads
check-mark.svg Förderprogrammen und Kreditangeboten für nachhaltige Investitionen
check-mark.svg Vermittlung von Kontakten im regionalen Netzwerk für die Umsetzung nachhaltiger 
Projekte

 

Unsere Kunden sind begeistert.

Der neue Service wird von unseren Firmenkunden hervorragend angenommen und die ersten Pilotprojekte unserer Nachhaltigkeits- und Transformationsberatungen wurden erfolgreich durchgeführt. Alles ist bereit, um 2024 mit dem Angebot in die Breite gehen zu können.

250+

 

Und was kommt 2024? Noch mehr Nachhaltigkeitsberatung.

Um auf dem Erfolg des Angebots aufzubauen und künftig noch mehr Beratungen von Firmenkunden bewältigen zu können, haben wir 2023 mit Rainer Mutschler-Burghard einen weiteren Nachhaltigkeits- und Transformationsberater eingestellt.

Andre Pochanke

André Pochanke
Nachhaltigkeits- & Transformationsberater
Dipl.-Volkswirt / Umweltökonom

T 06221 909-4015 
   

 

Rainer Mutschler-Burghard

Rainer Mutschler-Burghard
Nachhaltigkeits- & Transformationsberater
Umwelt-Ingenieur / Energieberater

T 06221 909-4016
   

 

Streuobstwiese

Nachhaltigkeit ist ein globales Thema, aber auch ein regionales! In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Neckartal Odenwald haben wir gemeinsam ein besonderes Projekt realisiert: die Pflanzung von zehn Bäumen auf der Streuobstwiese des Hofguts Eulenschlag in Weinheim. Streuobstwiesen sind Schatzkammern der Biodiversität. Sie bieten Lebensraum für eine große Anzahl von Pflanzen-, Insekten- und Vogelarten, einschließlich seltener und bedrohter Arten.

NACHHALTIGKEIT

Nachhaltigkeitsbericht – keine Lust zu warten.

Früher oder später werden die meisten Unternehmen einen Nachhaltigkeits-bericht veröffentlichen müssen. Bei uns ist es noch nicht so weit, aber warten, bis es nicht mehr geht, ist nicht unser Style. Also berichten wir jetzt schon freiwillig und stellen Ihnen unseren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2023 zur Verfügung: jetzt ansehenDarin erfahren Sie auch mehr dazu, was wir für die Förderung unserer Sustainable Development Goals tun!

Nachhaltigkeitsbericht

Grünere Dächer, E-Autos und weniger Papier – viele kleine und große Schritte auf dem Weg zu echter ökologischer Nachhaltigkeit.

2023 haben wir die Dächer in unseren Filialen Hirschberg und Weinheim begrünt und PV-Anlagen installiert.

Grüne Dächer

Machen wir uns nichts vor: Wie wir leben und wirtschaften, ist (noch) nicht nachhaltig und die Transformation wird Zeit, Mühe und zahlreiche kleine und große Schritte erfordern. Aus diesem Grund versuchen wir, viele dieser Schritte parallel zu gehen. Wir reduzieren unseren Papierbedarf, stellen unsere Fahrzeugflotte auf 100 % E-Autos um, begrünen die Dächer unserer Gebäude, installieren Solaranlagen und entwickeln Angebote, die unsere Kundinnen und Kunden dabei unterstützen, ihre eigenen ambitionierten ökologischen Ziele zu erreichen. Kurz: Es ist viel zu tun. Wir gehen es an!