Strategieprozess
Strategieforum
Sind wir auf dem richtigen Weg? Verpassen wir etwas? Wo sind die Chancen von morgen? Was brauchen unsere Kundinnen und Kunden auf ihrem Weg in die Zukunft? Wo können wir noch mehr tun? Über all das und mehr haben wir beim Update-Events zu unserem Strategieprozess gesprochen.
Wir leben mitten in einer Explosion von technologischer und gesellschaftlicher Veränderung. Um weiter ganz vorne mitspielen zu können, sind Flexibilität und die Bereitschaft, sich selbst immer wieder zu überprüfen, ein Muss. Deshalb haben wir unsere Mitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen, um die Ergebnisse unseres Strategieprozesses 2021 auf Aktualität zu prüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren.
Menschen, die zusammenkommen, um gemeinsam nach vorne zu sehen – so sieht es aus, wenn genossenschaftliche Werte gelebt werden.
Carsten Müller, Vorstandssprecher
Was, wann, wo, mit wem?
Für unser Strategie-Update haben wir zwei Events organisiert, an denen insgesamt über 300 Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilgenommen haben: ein Event in Heidelberg am 08.04.24 und ein Event in Weinheim am 09.04.24. Los ging es jeweils um 16:45 Uhr mit einer kleinen Eröffnungsansprache. Dann folgten mehrere Stunden intensiven Gespräches und Austausches sowie eine Menge Spaß und Gelächter. Einen Eindruck davon geben die hier gezeigten Clips.
Technik, Kultur, Wirtschaft – Themen, Trends, Impulse.
Um schnell und gezielt in den Abend einzusteigen, haben wir für das Event 20 aktuelle Trends ausgewählt und diese drei Hauptkategorien zugeordnet: Technik, sozio-kulturelle Veränderungen und Wirtschaft. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten auf der Veranstaltung frei entscheiden, über welche dieser spannenden Themenbereiche sie diskutieren wollten. Das Mitmachen war denkbar einfach – sie konnten jederzeit zum Stand mit ihrem aktuellen Wunschthema gehen und sich dort mit Gleichgesinnten austauschen. Hier einige Beispiele für die inspirierenden Themen und Trends, die auf dem Event behandelt wurden:
Soziokulturelle Veränderungen
Trends, die an den Ständen zum Thema soziokulturelle Veränderungen besprochen wurden, waren beispielsweise New Work, der demografische Wandel und Urbanisierung.
Wirtschaft
Am Stand zum Schwerpunktthema Wirtschaft ging es um Trends wie Nachhaltigkeit, Embedded Finance und Plattform-Ökosysteme.
Technik
An den Ständen zum Thema Technik ging es erwartungsgemäß viel um das Thema KI! Weitere Trends, die wir in den Mittelpunkt der Diskussion gestellt haben, waren beispielsweise Cybersecurity, Open Banking und Everything as a Service.
Erste Ergebnisse.
Das Strategie-Update wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen. Immerhin hat unser erster Strategieprozess in der Bank zu einer ganzen Reihe von neuen Projekten, Leistungen und Produkten geführt. Dennoch wollen wir hier schon einmal einige erste Ergebnisse teilen.
Nachhaltigkeit – wir sind auf dem richtigen Weg.
2021 war der Wunsch unserer Mitglieder klar: Macht mehr im Bereich Nachhaltigkeit! Das haben wir uns zu Herzen genommen (Rückblick auf 2023 hier) und dafür dieses Jahr sehr viel Zuspruch erhalten. Gerade neue Projekte wie unsere Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen kamen super an. Die Message auf dem Strategie-Update war auch klar: Weiter so! Mehr davon!
Personalmangel ist real.
Fachkräftemangel ist heute! Viele unserer Unternehmenskunden haben von der Herausforderung berichtet, qualifizierte Stellen sicher zu besetzen. Als kleiner Teaser von uns: Wir werden uns in der AkadeME bald dem Thema „Personal suchen und binden“ zuwenden. Außerdem lohnt es sich, diese Herausforderung auch im Kontext von KI zu betrachten. Hier gilt es, in den nächsten Jahren dicke Bretter zu bohren. Unsere Aufgabe wird sein, Sie dabei zu unterstützen!
KI, KI, KI!!!!
KI war eines der Themen der Veranstaltung. Auf der einen Seite ging es viel um das unglaubliche Potenzial der Technologie, auf der anderen Seite gibt es noch sehr viele Fragen – beispielsweise für Unternehmerinnen und Unternehmer, die wissen wollen, welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten es gibt und wie sie diese (rechts-)sicher für sich nutzen können. Die Volksbank Kurpfalz wird hier genau prüfen müssen, wo der Einsatz von KI sinnvoll ist und einen echten Mehrwert bietet. Eines ist jedoch klar: Für uns steht weiter die Beziehung zu unseren Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt und wir bleiben mit Menschen vor Ort präsent. Stay tuned, update pending!